Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Friedemann Pestel, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Greenfield, Jerome: The Making of a Fiscal-Military State in Post-Revolutionary France, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Philipp Meyer, Kartographie und Visuelle Kommunikation (KVK), Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
    • Bennemann, Nils: Rheinwissen. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als Wissensregime, 1817–1880, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Mareen Heying, LWL - Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Toner, Deborah (Hrsg.): Alcohol in the Age of Industry, Empire, and War, London 2021
  • -
    Rez. von Friederike Sattler, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Becker, Bert: France and Germany in the South China Sea, c. 1840–1930. Maritime competition and Imperial Power, Cham 2021
  • -
    Rez. von Uwe Eduard Schmidt, Professur für Wald- und Forstgeschichte, Universität Freiburg im Breisgau
    • Fuchs, Karin; Grimm, Paul Eugen; Stuber, Martin: Nutzen und schützen. Johann Coaz (1822–1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Gisela Notz, Berlin
    • Raasch, Markus: Der Hybrid. Das 19. Jahrhundert und die Idee der Genossenschaft, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Marcel Boldorf, Faculté des Langues, Université Lyon 2 Lumière
    • Pfister, Ulrich; Hesse, Jan-Otmar; Spoerer, Mark; Wolf, Nikolaus (Hrsg.): Deutschland 1871. Die Nationalstaatsbildung und der Weg in die moderne Wirtschaft, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Ole Münch, Deutsches Historisches Institut London
    • Kelley, Victoria: Cheap Street. London's Street Markets and the Cultures of Informality, c.1850–1939, Manchester 2019
  • -
    Rez. von Timm Schönfelder, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    • Fata, Márta (Hrsg.): Melioration und Migration. Wasser und Gesellschaft in Mittel- und Ostmitteleuropa vom 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Eva-Maria Roelevink, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Tilly, Richard H.; Kopsidis, Michael: From Old Regime to Industrial State. A History of German Industrialization from the Eighteenth Century to World War I, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Dana Hollmann, Universität Hamburg
    • Gaul, Patrick: Ideale und Interessen. Die mitteleuropäische Wirtschaft im Amerikanischen Bürgerkrieg, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Carsten Burhop, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. VSWG, Universität Bonn
    • Engel, Alexander: Risikoökonomie. Eine Geschichte des Börsenterminhandels, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Frederik Schulze, Außereuropäische Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Meiske, Martin: Die Geburt des Geoengineerings. Großbauprojekte in der Frühphase des Anthropozäns, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Fabian Hilfrich, School of History, Classics and Archaeology, University of Edinburgh
    • Hampf, M. Michaela: Empire of Liberty. Die Vereinigten Staaten von der Reconstruction zum Spanisch-Amerikanischen Krieg, Berlin/Boston 2019
  • -
    Rez. von Friederike Scholten, Münster
    • Esser, Franz Dominic: Der Wandel der Rheinischen Agrarverfassung. Der Einfluss französischer und preußischer Agrarreformen zwischen 1794 und 1850 auf die bäuerlichen Rechtsverhältnisse im Rheinland, Köln 2020
  • -
    Rez. von Laura-Elena Keck, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Spiekermann, Uwe: Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Kris Decker, Universität Luzern
    • Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Rita Garstenauer, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, Zentrum für Migrationsforschung, St. Pölten
    • Bonan, Giacomo: The State in the Forest. Contested Commons in the Nineteenth Century Venetian Alps, Winwick 2019
  • -
    Rez. von Anna Weininger, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen; Christoph Dominik Blum, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Richter, Katrin: Die Medien der Börse. Eine Wissensgeschichte der Berliner Börse von 1860 bis 1933, Berlin 2020
Seite 1 (165 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich